Über die Künstlerin
|
Frau Grunack lebt und arbeitet in Berlin.
Ihre Bilder können besichtigt werden.
Bitte Terminvereinbarungen unter info@siegrid-grunack.de vornehmen.
|
|
| 1937 | in Berlin geboren | |
| 1949 - 1953 | Schülerin von Rechenbach für Akt- und Landschaftsmalerei, bei Woehlike für Porträt, bei Frau Professor Feistmantel für Farbenlehre | |
| 1966 - 1976 | Mitglied des "Kreuzberger Bildermarktes" | |
| 1969 | Ausstellung: "Der Bildermarkt im Zoo" | |
| 1970 | Vorsitzende des "Kreuzberger Bildermarktes" | |
| 1972 | Mitglied der "Arbeitsgruppe Berliner Architekturmalerei" | |
| 1978 | Ausstellung in der kleinen Orangerie Schloß Charlottenburg: Skizzen aus dem Stadtbild Berlin", Berlin Pavillon: "Industrie in Berlin" | |
| 1984 | Ausstellung: "Kunst im Kartellamt" | |
| seit 1987 | Leitung der Malgruppen beim "Deutschen Roten Kreuz" | |
| 1987 | Mitglied im "Berliner Künstler Bund" | |
| 1989 | Ausstellung am Funkturm: "Wir und das Wasser" | |
| 1990 | Ausstellung beim Senator für Bau- und Wohnungswesen: "Bilder Berliner Bauten aus den Stilepochen unserer Stadt" | |
| 1992 | Mitglied im Verein "Steglitzer Bildender Künstler" | |
| 1993 | Mitglied im "Tempelhofer Kunst- und Kulturverein" | |
| 1995 | 25 Jahre Berliner Architekturmaler | |
| seit 1970 | Teilnahme an der jährlichen "Freien Berliner Kunstausstellung | |
| 2000 | Stubenrauch / für die polizeihistorische Sammlung | |
| 2002 | von Gruner / für die polizeihistorische Sammlung | |
| 2005 | Der Molkenmarkt / für die polizeihistorische Sammlung | |
|
|
| |
|